Fernsehentwicklung bei Grundig

Niemand kann die grosse Geschichte der Firma Grundig besser berichten als ein wirklicher Insider. Konrad Maul war 37 Jahre in der Fernsehentwicklung der Grundig AG und in der Nachfolge in der Grundig Intermedia AG tätig, davon 30 Jahre in leitender Position. Von 1977 bis Anfang der 1980er war er als Teamleiter Vorentwicklung und Digitale Signalverarbeitung auch mit der Entwicklung microprozessorgesteuerter Videospiele betraut. Als Gruppenleiter war er unter anderem für das erste Grundig 100-Hz-Gerät verantwortlich. Als Abteilungsleiter war er später dann für die Digitale Signalverarbeitung und die elektrische Entwicklung Großsignal im Fernsehbereich zuständig. Von 2001 bis 2008 leitete er dann die gesamte Fernsehentwicklung. 

 Konrad Maul Entwicklungsleiter Fernsehen Grundig IFA Berlin 09 2006

 Konrad Maul bei der Funkausstellung in Berlin

Der Grundig Monolith 70-390/7 Text mit 100 Hz Technik: oder wie die digitale Bildsignalverarbeitung in Grundig High-End-Fernsehgeräte Einzug hielt.

Die Grundig "made for you"-Serie hatte Features wie 100Hz, 16:9, PALplus, Satellitenempfang, Bild-im-Bild, Dolby Surround, VGA ...

Vom ersten Videospiel über den Grundig Super Play Computer bis zur Virtual Reality

Die räumliche Bildwiedergabe (3D / Stereo Vision / Stereopsis)

Displaytechniken und Verbesserungen der Bewegungs- und Schwarzwiedergabe (100Hz / 200Hz / Backlightscanning)

 

Entdecken Sie auch unsere weiteren Websites: burosch.de, nf-technik.de, radiotechnik.de


Home         Impressum