Video-Podcasts von SHE: Seeing Hearing Engineering
Videos
Hier der Link zum Podcast:
Podcast zum Technik-Essay von Konrad L. Maul "Das erste deutsche Fernsehpatent von Paul Nipkow"
Nipkow-Scheibe, Braunsche Röhre, Ultra HD. Wie sich der Fernseher entwickelt hat. - auf YouTube.
Hier der Link zum Podcast "Wie kommt 3D in den Kopf?"
3D in Fotografie, Kino und Fernsehen
Hier finden Sie die Links zum Podcast:
200 Jahre Hermann von Helmholtz – Physiologe, Physiker, Psychologe, Philosoph.
In zwei Teilen.
Teil1: Das menschliche Farbensehen
Teil2: Prinzip der Farbübertragung beim Farbfernsehen (RGB, HDTV, UHD, Farbraum, Burosch Testbild)
Am 31. August 1821 wurde Hermann von Helmholtz in Potsdam geboren - Er hat sich mit fogenden naturwissenschaftlichen Themen befassst
- der Physik
- der Psychologie
- der Philosophie
- der Ästhetik
- der Tonwiedergabe
- und der Optik
In diesem Podcast gehen wir auf die Dreifarbentheorie, die im Handbuch der physiologischen Optik, erschienen 1867 in Leipzig, beschrieben ist ein und stellen die Bedeutung für die Technik des Farbfernsehens bis heute dar.